In der Nähe von Belfast liegt ein riesiges, 300 Hektar großes Landgut, das bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Hier befinden sich sowohl unsere Brennerei als auch die Felder, auf denen das Getreide für unseren Brand angebaut und geerntet wird. Anschließend wird er vor Ort in unseren traditionellen kupfernen Brennblasen langsam, sehr langsam destilliert. Das liegt daran, dass wir glauben, dass es Zeit braucht, damit die Botanischen Inhaltsstoffe in die Spirituose vollständig durchdringen können, um den besten Gin zu produzieren.
Bei uns dreht sich alles ums Detail – um obsessive Sorgfalt und eine fanatische Konzentration auf Qualität. In der Praxis bedeutet das, dass wir die Dinge auf die harte Tour machen. Wir wählen nicht den einfachen Weg. Insgesamt enthält Jawbox nicht weniger als elf feine Botanicals. Die meisten von ihnen werden nach dem „steep and boil“-Verfahren hergestellt, drei werden durch Dampfextraktion gewonnen, um ihr delikates Aroma zu bewahren.
Der JAWBOX ist ein klassischer dry Gin wie kein anderer. Bei der Herstellung und Destillation der Spirituose verwenden wir eine einzigartige Kombination ausgewählter Botanicals – darunter auch schwarzes Bergheidelkraut aus Belfast – und wenden Traditionelle, Altehrwürdige Methoden an. Manche mögen das stur, unnötig und kompromisslos nennen. Wir stimmen dem zu. Aber wir nennen es Charakter.
Botanicals: Wacholderbeeren, schwarze Bergheidelkraut, Koriandersamen, Kassiarinde, Zitronenschale, Kardamom, Süßholzwurzel, Angelikawurzel, Iriswurzel, Kubeben-Pfeffer, Paradieskörner und weitere geheime Zutaten.