Elg Gin No. 3 basiert auf den gleichen drei Destillaten wie Elg Gin No. 1. Er enthält 10 % mehr Alkohol als Elg Gin No. 1 und 34 % mehr Aromen. Dies ergibt ein noch intensiveres Aroma- und mehr Geschmacksintensität, unter anderem der Zitrusnoten, als bei Elg Gin No. 1.
Elg Gin No. 3 ist ein „Navy Strength“-Gin. „Navy Strength“ entwickelte sich aus dem Begriff der „proof spirits“, der von Seefahrern im 19. Jahrhundert geprägt wurde. Als „proof spirits“ wurden alkoholische Flüssigkeiten bezeichnet, die 50 Volumenprozent Ethanol bei 16 °C enthalten. Die Wacholderbeeren stammen von Wildpflanzen in Mazedonien, die Koriandersamen hauptsächlich aus der Ukraine und Bulgarien. Die Karotten vom Lammefjord in Dänemark werden Ende Juli auf der Insel Fünen geerntet und innerhalb von 24 Stunden destilliert, um den frischen Karottengeschmack zu erhalten.
Durch ihren hohen Gehalt an ätherischen Ölen aus den Wacholderbeeren haben alle Gins einen relativ hohen Alkoholgehalt. Die Öle lösen sich nur schwer in Wasser auf. Daher ist ein höherer Alkoholanteil erforderlich, der dafür sorgt, dass sie über einen längeren Zeitraum hinweg im aufgelösten Zustand verbleiben.
Botanicals: Wacholderbeeren, Koriandersamen, dänische Karotten und weitere geheime Zutaten.