Als die New-Western-Gins besonders hohe Wellen schlugen, destillierte BrewDog einen Craft Dry Gin, der sich auf das fokussieren sollte, was Gin eigentlich ausmacht: Wacholder und Zitrus-Noten. Um die Spirituose ein bisschen schottischer zu machen, nutzen Kersley und Team außerdem die mit Wacholder verwandten Kiefernnadeln aus den Wäldern Schottlands.
Dazu kommen die Schalen von Zitronen und Grapefruit – für den Erhalt der fruchteigenen Öle jeden Morgen frisch geschält – und die Kern-Botanicals für LoneWolf Gin sind komplett. Der 40%ige LoneWolf steht in der Tradition der London Dry Gins. Jedoch mazerieren sechs der insgesamt 14 Botanicals zwölf Stunden länger. Zeit, die der Wodka als Gin-Basis braucht, um aus festeren Zutaten wie Kardamom oder Pfeffer die wertvollen Öle zu gewinnen. Weich und cremig schmiegt sich der Gin an den Gaumen. Er erfrischt mit Grapefruit und Noten von Zitronengras, besitzt aber zugleich die Würze von erdigem Wacholder, Pfeffer und Kiefernnadeln.
Ein Craft Dry Gin mit Fokus auf das Wesen von Gin: Wacholder & Zitrus. Für den regionalen Bezug nutzen die Schotten von BrewDog Kiefernnadeln aus schottischen Wäldern. Dazu kommen die Schalen von Zitronen und Grapefruit – für den Erhalt der fruchteigenen Öle jeden Morgen frisch geschält – und die Kern-Botanicals für LoneWolf Gin sind komplett.
Botanicals: Wacholder, Waldkiefer, Grapefruit- und Zitronenschale, Koriandersamen, Kardamom, Angelikawurzel, Iriswurzel, Zitronengras, rosa Pfefferkörner, Kaffirlimettenblatt, Muskatblüte, Mandel, Lavendelblüte und weitere geheime Zutaten.