Kapriol Dry Gin

Vote für Deinen Gin:
Gin Infos des Herstellers:
Ferruccio De Bernard, Brennmeister, gründete die Distilleria Dell’Alpe 1948 in Bastia D’Alpago, einem kleinen Dorf am Fuße der Ostalpen. Unter seinen verschiedenen Rezepten ließ Ferruccio ein geheimnisvolles Getränk patentieren: den Kapriol-Likör, allgemein bekannt als „Distillato del bosco“, der durch eine langsame und komplexe, vor Ort fraktionierte Destillation von Wacholderbeeren gewonnen wird, die mit anderen für die Alpengebiete typischen Heilkräutern versetzt werden.
Im Jahr 2002 übernahm die Firma Maschio Beniamino S.r.l. die Distilleria dell’Alpe mit der Absicht, die Palette der typischen Liköre der venezianischen Tradition fortzusetzen und neu zu beleben, darunter den Liquore Kapriol Classico, der seit 1948 original ist.
Im Jahr 2016, nach mehreren Jahren akribischer Arbeit an der Rezeptur und der Suche nach den besten Rohstoffen, wurde Kapriol Gin geboren. Ausgehend vom Originalrezept des Kapriol-Likörs wurden weitere „Botanicals“ hinzugefügt, um diesen Gin durch die Ausgewogenheit und Harmonie der Düfte und Aromen einzigartig zu machen.
Die Rezeptur von Kapriol Gin besteht aus mehr als 15 Botanicals, unter denen Hopfen, Oregano und Lorbeer hervorstechen, die durch eine alte Technik der „low boiling distillation“ (oder kalten Destillation) destilliert werden. Viele andere „Pflanzen“, die typisch für den Alpenraum sind, werden ebenfalls verwendet, wie Angelika, Kamille, Kardamom, Kümmel, Koriander, Enzian, Lavendel, Minze, Latschenkiefer, Rosmarin und Hagebutte.
Der Wacholder wird 15 Tage lang bei Raumtemperatur ziehen gelassen, dann beginnt die erste Destillationsphase in zwei alten 100-Liter-Kupferbrennblasen aus dem Zweiten Weltkrieg. Anschließend wird das Produkt 3-mal rektifiziert, um die aromatische Intensität des Destillats zu konzentrieren. Dasselbe Verfahren wird auch für die anderen pflanzlichen Stoffe angewandt, mit Ausnahme von Hopfen, Lorbeer und Oregano, für die die niedrig siedende Destillationstechnik angewandt wird, bei der auch die Pigmente der „pflanzlichen Stoffe“ selbst extrahiert werden. Eine leichte Filtration ermöglicht es, die Aromen zu erhalten.
Botanicals: Wacholder, Lorbeer, Angelika, Kamille, Kardamom, Kümmel, Koriander, Enzian, Lavendel, Hopfen, Minze, Oregano, Mugo-Kiefer, Hagebutte, Rosmarin und weitere geheime Zutaten.
GIN BOTANICALS
mindestens 15
GIN SPECIAL
Ohne Zitrusfrucht
Gin Tonic garnieren mit
Minze
Gin Herkunft
Venetien, Italien
Gin Sorte
Dry Gin / Distilled Gin
Gin Alkoholgehalt
41,70%